Welche Vorteile haben Arbeitnehmer von der Cloud-Transformation?
Im Rahmen einer stetigen Digitalisierung wird auch die Cloud-Transformation zu einem zunehmend wichtigen Thema. Hierbei werden IT-Infrastrukturen von den klassischen Unternehmensprozessen losgelöst, um die Umsetzung der eigenen Arbeit auf Grundlage eines externen Netzwerkes zu vereinfachen. Vor allem für die Arbeitnehmer erfordert die fortschreitende Digitalität immer mehr Kenntnis in den Bereichen Technik und Programmierung, sodass sich immer mehr Arbeit innerhalb kürzester Zeit bewältigen lässt. Aber wie genau können Arbeitnehmer von der Cloud-Transformation profitieren und welche Veränderungen sind hierzu erforderlich?
Wie funktioniert der Weg in die Cloud?
Eine cloudbasierte Verwaltung ist die Grundlage einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie, durch die sich Daten problemlos digital speichern lassen. Hierzu ist eine ausführliche Planung notwendig, um die technischen Zusammenhänge der Cloud-Lösung mit der Beschaffenheit des Unternehmens zu verbinden. Professionelle Anbieter ermöglichen hierzu eine absolute Ausfallsicherheit und eine stetige Verfügbarkeit bei Ausfällen und technischen Problemen.
Bevor es allerdings zu einer wirkungsvollen Umsetzung Ihrer Cloud-Strategie kommt, müssen die vorhandenen Systeme durch die neuen Strukturen ersetzt werden. In vielen Fällen müssen sich die Unternehmer allerdings nicht selbst um die Abwicklung kümmern, sondern können in diesem Bereich auf professionelle IT-Experten vertrauen. Somit passt sich die Technik exakt an die Zielgruppe an, wodurch die notwendigen Datensätze zu jedem Zeitpunkt über die digitalen Systeme abrufbar sind.
Die Entwicklung der eigenen Tätigkeit
Diese zunehmende Cloud-Transformation wirkt sich jedoch nicht nur auf die Technik im Unternehmen aus, sondern beeinflusst vor allem die fleißigen Arbeitnehmer der modernen Betriebe. Durch die technische Entwicklung verschieben sich auch die Kompetenzbereiche, durch die neue Aufgaben in kürzester Zeit erlernt werden müssen. Auch der Ersatz der ehemaligen Tätigkeit ist hierbei nicht ausgeschlossen, da durch eine zunehmende Automatisierung und Integration von KIs für eine effizientere Umsetzung gesorgt wird.
Auch wenn der Anteil der technischen Umsetzung in Unternehmen somit deutlich ansteigt, ist diese Entwicklung nicht unbedingt gleichbedeutend mit einer rasanten Mitarbeiterfluktuation. Eine Veränderung des Arbeitsverhältnisses impliziert hierbei keine Vertragsauflösung, sodass auch weiterhin Aufgaben im Unternehmen übernommen wurden. Die exakten Auswirkungen der Cloud-Transformation sind allerdings durch die jeweilige Branche bestimmt, aus der ein quantitativer Abbau von Personalkapazitäten hervorgeht.
Ganzheitliche Strategie für maximale Kontrolle
Neben einem gewissen Risiko bietet die Cloud-Transformation allerdings auch zahlreiche Vorteile, die Mitarbeitern im Betrieb das Arbeiten erleichtern. Über den cloudbasierten Informationsabruf sind alle Daten an einem Ort zugänglich, sodass ein analoges Verwalten in großen Aktenschränken nicht mehr nötig ist. Eine digitale Lösung ermöglicht daher das Speichern einer maximalen Datenmenge auf kleinstem Raum, sodass sich interne Verwaltungsaufgaben deutlich einfacher gestalten.
Eine ganzheitliche Cloud-Strategie lässt Unternehmen daher ihr maximales Potenzial entfalten, sodass ein deutlich höherer Anteil der Arbeit auf die tatsächliche Problembewältigung zurückkommt. Jedes Detail der Umsetzung trägt somit zur größeren Strategie bei, durch die ein angemessener Ansatz für die Erhöhung der Flexibilität bei der Arbeit geschaffen wird.
Direkte und standortunabhängige Verfügbarkeit aller Informationen
Die zahlreichen Details werden zu einem weiteren Vorteil für die Arbeitnehmer, da eine zunehmende Flexibilität zeitlich eine freiheitlichere Auslegung der eigenen Arbeit bedeutet. Durch die Verwendung einer cloudbasierten Lösung werden Kooperationen in vielen anderen Ländern der Welt gefördert, sodass ein Austausch der eigenen Arbeitsergebnisse von jedem Ort problemlos stattfinden kann. Vor allem für das Übermitteln und den Austausch von Daten ist hiermit gesorgt, um die Agilität der eigenen Umsetzung zu verbessern.
Durch die Nutzung serviceorientierter Filesharing Anbieter lassen sich Daten und Dateien aller Art problemlos an andere Standorte übermitteln, sodass eine stetige Erweiterung der eigenen Arbeitsergebnisse möglich wird. Auf dieser Grundlage findet eine komplexe Transformation des Arbeitsplatzes statt, die sich von einem personengebundenen und direkten Austausch zunehmend in den digitalen Bereich entwickelt. Für KMUs genau der richtige Ansatz, sich gemeinsam mit den Angestellten weiterzuentwickeln und Spezifizierungen in digitalen Arbeitsbereichen vorzunehmen.
Regeln für einen gelingenden Transformationsprozess
CIOs sollten die folgenden Regeln berücksichtigen, wenn sie den Transformationsprozess in ihrem Unternehmen zum Erfolg führen möchten:
-
Das Unternehmen muss agil bleiben
Im Zusammenhang mit der digitalen Neugestaltung ist häufig die Rede von der Agilität. Unternehmen müssen agil bleiben, um unter den gestiegenen Herausforderungen am Markt bestehen zu können. Ein agiles Unternehmen zeichnet sich durch flache Hierarchien aus. Vorgabe und Kontrolle werden ersetzt durch Entscheidungsfreiheit für die Mitarbeiter. Teams arbeiten autonom und sind gleichzeitig hochgradig vernetzt. Weiterhin müssen die Unternehmensstrukturen verschlankt, hierarchisch verkürzt und auf eine projektorientierte Aufbau- und Ablauforganisation hin zugeschnitten werden.
-
KPI definieren
Werden mehr Prozesse im Unternehmen digitalisiert, müssen auch neue KPI definiert werden. Das Tracking kann hochkomplex sein, wenn das Unternehmen bereits viele Kennzahlen aus der Vergangenheit trackt. Daran führt jedoch kein Weg vorbei, denn der Unternehmenserfolg muss anhand von klar definierten Größen gemessen werden. Der CIO muss sich dabei stets die Frage stellen, welche KPI die zu erreichenden Ziele am besten reflektieren.
-
Nutzertests durchführen
Methoden wie Lean Startup sehen vor, dass neue Entwicklungen sofort Nutzertests unterzogen werden sollen. Das ist ein entscheidender Faktor bei Transformationsprozessen: Prototypen sollten so schnell wie möglich entwickelt werden, um dann im Rahmen von Nutzertests neue Erkenntnisse gewinnen zu können. Die von den Mitarbeitern kommenden Innovationen müssen also beweisen, dass sie für die Problemlösung tatsächlich geeignet sind. So lässt sich frühzeitig das wahre Potenzial neuer digitaler Geschäftsmodelle aufzeigen.
Neue Grundlagen für ein modernes Arbeiten
Eine der größten Herausforderungen für Arbeitnehmer wird bei der digitalen Transformation, die Reihenfolge der notwendigen Aufgaben im Griff zu haben. Eine technische Umsetzung erfordert zahlreiche Anpassungen in den Bereichen des Vorgehens und der Arbeitsweise, weshalb eine derartige Entwicklung im Unternehmen möglichst geradlinig ablaufen sollte. Zu große Schritte zwingen auch die Mitarbeiter zu untragbaren Veränderungen, worauf diese sich nicht langfristig genug vorbereiten können.
Auch beim Cloud Computing führen daher kleinere Schritte zum gewünschten Erfolg, um eine Umstrukturierung möglichst detailliert erfolgen zu lassen. Mit einer zuverlässigen Planung wird jedem Unternehmen der ideale Ansatz bereitgestellt, sich parallel zur eigenen Branche zu entwickeln und nicht hinter der Konkurrenz zurückzubleiben. Orientierung ist auch für die Arbeitnehmer im Rahmen der Cloud-Transformation entscheidend, um bezüglich der eigenen Arbeit den Überblick zu behalten.
Veränderungen im eigenen Arbeitsfeld
Umso spezieller die Arbeit letztendlich erfolgt, desto mehr Kenntnis ist in einem Bereich letztendlich nötig. Eine cloudbasierte Anpassung bringt in jeder Situation eine Umstrukturierung mit sich, die im gesamten Unternehmen erkennbar wird. Ein Cloud-Dienstleister hat somit nicht nur die Verantwortung, die Systeme und Arbeitsgrundlagen eines Unternehmens zu modernisieren. Die Transformation bedeutet in dieser Hinsicht auch, die Arbeitnehmer zu begleiten, um technische Verbesserungen personell zu verdeutlichen.
Diese Aufgabe wird der entsprechende Cloud-Dienstleister allerdings kaum allein umsetzen können, weshalb auch die Mitarbeiter selbst einen Beitrag leisten müssen. Eine berufliche Weiterbildung wird somit zur Grundlage der zukünftigen Tätigkeit, durch die ein Vordringen in neue Arbeitsbereiche möglich wird. Die neue Kenntnis über Zusammenhänge und technische Grundlagen im Unternehmen bringt allerdings auch zahlreiche Vorteile, durch die sich das Verständnis im Cloud-Computing zunehmend erweitern lässt.
Eine zunehmende Vereinfachung der eigenen Arbeit?
Die stetige Weiterbildung der eigenen Fähigkeiten muss hierbei allerdings nicht als Belastung gesehen werden. Neue Grundlagen für ein cloudbasiertes und effektives Arbeiten ermöglichen somit trotz der zunehmenden Automatisierung eine Sicherheit bezüglich des eigenen Arbeitsplatzes, sodass künstliche Intelligenzen und neue Software-Programme keine Belastung darstellen. Mit einer gewissen Fortbildung sind diese Bereiche problemlos erlernbar und bilden genau die richtigen Möglichkeiten für eine Optimierung der eigenen Arbeit.
Dennoch lässt sich auch eine zunehmende Vereinfachung nicht zwangsläufig erweitern. Klassische und wiederholbare Prozesse werden digitalisiert, um die Produktionsmenge und den Ertrag auf diese Weise zu vervielfachen. Im Bereich der Produktion werden die simplen Tätigkeiten somit maschinell abgearbeitet. Dies schafft allerdings zahlreiche andere Sektoren, in denen menschliche Arbeitskraft benötigt wird. Durch den Anstieg des Ertrags wird auch die Organisation immer tiefgründiger, sodass nur eine Verschiebung der Arbeitskraft notwendig ist.
Digitalität wird zur Grundlage des modernen Arbeitens
Um als Unternehmen allerdings zukunftsfähig und auf dem aktuellsten Stand der Technik zu handeln, ist die Cloud-Transformation eine entscheidende und erfolgssichernde Maßnahme. Nur so werden internationale Verknüpfungspunkte geschaffen, auf die sich Mitarbeiter bei der Arbeit beziehen können. Die standortunabhängige Nutzung sowie das einfache Speichern der eigenen Resultate bietet daher die Möglichkeit, das ergebnisorientierte Arbeiten zu verbessern und auf funktionale Strukturen zu vertrauen. Mithilfe einer cloudbasierten Lösung stehen somit Arbeitnehmern und dem Unternehmen selbst ein enormer Mehrwert zur Verfügung, der ein professionelles Arbeiten und eine wirkungsvolle Umsetzung der eigenen Ziele ermöglicht.